Travel-Infopoint
KARIBIK
"AUSWAHL"

1. Karibik-Kreuzfahrt mit der AIDAluna Karibik-Kreuzfahrt
andere Karibik-Kreuzfahrt


Reiseführer
Karibik-Links

--------------------------

Übergeordnete Infos
(Forum, Gästebuch, Katalog-Übersetzer, Handy-Tipps, Banner, Reiseapotheke, Links, Reiserecht, Grußkarten, Kontakt, Suchmaschine, Reisebuchung, Newsletter, Awards, Seitenempfehlung, "Denk-dran"-Liste, Haftungsausschluss, etc.)

-----------------------

<< Länderauswahl

 

Follow us to Google+ | Share Seite weiterempfehlen bei Facebook | Follow us to Folgt uns zu Facebook | Forum | Gästebuch | Kontakt/Impressum | home |  



Reisebericht Karibik-Kreuzfahrt mit der AIDAluna (Hochzeitsreise)

Urlaub 2010

Kapitel 1: Ankunft in der Dominikanischen Repubik (La Romana)
Kapitel 2: Kennenlernen der AIDluna
Kapitel 3: Montego Bay, Dunn's River Falls, Dolphin Cove, Jamaica
Kapitel 4: Cozumel, Majastätte "San Gervasio", Chankanaab
Kapitel 5: Belize, Maja-Stätte "Xunantunich"
Kapitel 6:
Kapitel 7:
Kapitel 8:
Kapitel 9:
Kapitel 10:


Kapitel 2:

21.11.2010

In unserer ersten Nacht an Bord sind wir sanft geschaukelt worden, die Betten und Kissen sind wunderbar. Früh werden wir wach, haben wir uns etwa schon an die AIDAluna: Markt-Restaurantneue Zeitzone gewöhnt??? Zum Frühstücken gehen wir auf Deck 10, ins Marktrestaurant mit großer Terrasse, herrlich. Viele große Holztische stehen hier draußen, wir tanken Sonne, Wärme, Meerblick und Urlaubsfeeling. Ja, wir sind angekommen! Die Auswahl am Frühstücksbuffet ist gigantisch: mehrere Brot- und Brötchensorten, zzgl Knäcke, Zwieback..., dann zig Marmeladensorten, Wurst, Schinken, Quark in süß und herzhaft, Eier in allen Varianten, Gemüseschnitzer, Müsli, Würstchen, Obst, Kaffee, Tee, Wasser, Säfte, Joghurt und noch viele Dinge mehr. Wir sitzen ausgiebig in der Sonne und schlemmen und genießen unser Dasein. Keine Hektik, kein Stress, einfach Relaxen.
Nach dem üppigen Frühstück machen wir uns auf den Weg, das Schiff zu erkunden. Es gibt so viel, uns kommt es vor wie eine schwimmende Stadt. Fangen wir bei den vielen Lokalen einmal an, Poolbar, Anytimebar, die innenliegende Aidabar, ein Weinlokal mit erlesen Tröpfchen, eine Sushibar,AIDAluna: Atrium mehrere Restaurants, einen Italiener, eine Bar auf Deck drei, ein Spielcasino (welches an Seetagen und Abends nach dem Ablegen geöffnet und gut besucht ist), ein 4D-Kino. Dann gibt es einen Juwelier, einen Floristen, ein nobles Bekleidungsgeschäft, in dem man auch Souvenirs der Aida kaufen kann, eine Bücherei, eine Ruhelounge mit traumhaften Ausblick in Fahrtrichtung, Infopoint und Rezeptionen, einen großen Fitnessbereich, ein außenliegendes Trainingsfeld, Saunalandschaft, einen Außenpool (leider sehr klein), einen Waschmaschinenkeller, Raucherecke und natürlich das große, mehrstöckige Atrium in dem abends diverse Shows stattfinden.
Wer möchte kann auch einen Blick hinter die Kulissen des Bordlebens werfen und macht, natürlich gegen Bares, eine Führung der besonderen Art mit, und sieht sich z.B. die Kombüse (für Landratten: die Küche) an, dazu noch den Maschinenraum, die Wäscherei, das riesige Lebensmittellager, den Weinkeller, den Kostümfundus, die Räume der Maskenbildner, die Laseranlage und weiteres an.
Heute ist ein Seetag, was wirklich gut ist, so konnten wir in Ruhe alles erkunden und üben, unsere Kabine wiederzufinden, lach. Dadurch dass es mehrere Treppenhäuser gibt und nun mal auf beiden Längsseiten des Schiffes lange Gänge mit den Kabinen sind, ist dies schon eine Herausforderung.

Mittags und Abends gibt es das Essen ebenfalls in Buffetform, im Preis inklusive sind alle Restaurants an denen es eben dieses Buffet gibt und freie Platzwahl herrscht. Zu essen gibt es wieder mal reichlich!!! Auf den Tischen stehen je eine Karaffe Rot- sowie Weißwein, und Wasser, an BierAIDAluna: Sonnendeck am Abend und Säften kann man sich selbst bedienen, und sehr viele Vorspeisen, angefangen bei Brot, Käse, Salat, Fisch, Dip’s, Salzgebäck, Gemüsesticks....., die Hauptgerichte unterteilen sich in „normales“ und glutenfreies Essen, es gibt Suppen, diverse Beilagen, Fisch, Fleisch, Dessert, Kuchen Cremes, Obst, Pudding, Törtchen, Joghurt, Schokolade usw. Es wäre einfach zuviel, hier alles haarklein aufzuzählen. Nur eins, wer hier hungrig vom Tisch aufsteht ist selber Schuld.
Einziges Manko: jeden Abend muss man sich aufs neue einen Sitzplatz suchen, und oft sind lange Schlangen bei den beliebtesten Speisen.
Wir sind nach dem Abendessen über das Sonnendeck geschlendert und haben uns den Wahnsinnshimmel angesehen. Da wir auf dem offenen Meer rundum keine Lichter haben, können wir super viele Sterne sehen. Ein leichter Wind geht und wir beschließen den Abend mit Cocktails und Zigaretten in der am Heck liegenden Anytimebar. Hier scheint die Zeit still zu stehen: alle Mitreisenden hier genießen, lachen, unterhalten sich, schauen auf das Meer und in die Sterne, knutschen, trinken...


Tipp:

- Raucher sollten sich von zuhause ein gut befülltes "Gas"-Sturmfeuerzeug mitbringen (Benzinfeuerzeuge bringen Probleme bei der Kontrolle am Flughafen!)
- es gibt noch einige Restaurants, die man gegen gutes Geld frequentieren kann; dort lässt man sich einen Tisch reservieren und wird bedient.



zurück zur Karibik-Auswahl
  • nächste Seite >>>

  •  

       © by www.travel-infopoint.de