Reiseführer zu Portugal

Hier habt Ihr auch gleich die Möglichkeit, den Reiseführer
direkt online beim Verlag zu bestellen [externe Links, Werbung]. Er wird
in Deutschland ohne Porto- und Versandkosten nach Hause geliefert!
Bei Lieferungen in andere Länder betragen die Versandkosten pro Buch
3€. Weitere Infos über den Führer bekommt Ihr, wenn Ihr auf
die entsprechenden Links klickt ...
Portugal - das ist das kleine,
aber vielfältige Land am Rande Europas. Der üppig grüne Norden
und der mediterrane, trockene Süden zeigen starke landschaftliche
Kontraste. Hier die wildromantische Gebirgslandschaft, dort
das Badevergnügen zwischen bizarren Sandsteinfelsen und stillen
Buchten. Portugal - das ist das kleine, aber vielfältige Land
am Rande Europas. Der üppig grüne Norden und der mediterrane,
trockene Süden zeigen starke landschaftliche Kontraste. Hier
die wildromantische Gebirgslandschaft und das einsame, hinter
den Bergen versteckte Gebiet "Tras-os-Montes", dort das Badevergnügen
zwischen bizarren Sandsteinfelsen und stillen Buchten. In Zentralportugal
lockt die nostalgische Weltstadt Lissabon und an der rauen Westküste
die Schönheit unzähliger kleiner Fischerdörfer und Badeorte.
Nur im äußersten Süden, am schmalen Küstenstreifen der Algarve,
konzentriert sich der internationale Tourismus. Folgerichtig
nimmt das Kapitel über die rot leuchtende Felsenküste breiten
Raum im Buch von Michael Müller ein. Aber auch wer sich abseits
der Touristenpfade das Gebiet zwischen Braganza im Norden und
Lissabon erschließen will, findet jede Menge brauchbare Tipps,
etwa zu Porto, Heimat des weltberühmten gleichnamigen Weins,
zu Coimbra, der altehrwürdigen Universitätsstadt in Mittelportugal,
oder zu Nazaré, dem traditionellen Fischerdorf an der Westküste. |
|
Die Inseln zum Entdecken mitten
im Atlantik. Vulkanische Aktivitäten und eine exotische Vegetation
schufen eine faszinierende Landschaft. Heiße Thermalquellen,
Kraterseen, in denen man baden kann, ausgedehnte Strände und
urwüchsige Landschaften bieten dem Urlauber vielfältige Möglichkeiten.
Michael Bussmann hat alles Wissenswerte zu den Azoreninseln
zusammengetragen - von der Hauptinsel São Miguel bis zur touristisch
nahezu unberührten kleinen Insel Corvo finden sich jede Menge
Tipps für einen individuell gestalteten Urlaub. Die Inseln zum
Entdecken mitten im Atlantik. Vulkanische Aktivitäten und eine
exotische Vegetation schufen eine faszinierende Landschaft.
Heiße Thermalquellen, Kraterseen, in denen man baden kann, ausgedehnte
Strände und urwüchsige Landschaften bieten dem Urlauber vielfältige
Möglichkeiten. Ein Flug auf die Azoren ist auch eine Zeitreise,
denn durch die isolierte Lage haben sich dort noch viele uralte
Traditionen erhalten, die auf dem Kontinent schon lange ausgestorben
sind. Michael Bussmann hat alles Wissenswerte zu den Azoreninseln
zusammengetragen - von der Hauptinsel São Miguel bis zur touristisch
nahezu unberührten kleinen Insel Corvo finden sich jede Menge
Tipps für einen individuell gestalteten Urlaub. |
|
Lissabon bietet heute eine
exklusive Mischung aus nostalgischem Flair und modernem Großstadtdesign.
Und wenn einem das bunte Treiben in der Stadt zu viel wird,
nimmt man einfach den Zug, den Bus oder das eigene Auto und
fährt zum Baden an die paradiesischen Strände in der Umgebung
oder erfreut sich der unverfälschten Ehrlichkeit unzähliger
Fischerdörfer. Das vorliegende, in dritter Auflage erschienene,
vollständig überarbeitete Reisebuch ist der ideale Begleiter
für den Urlaubsmix aus Großstadterlebnis und beschaulichen Tagen
am Meer. Man könnte meinen, Lissabon habe seine besten Zeiten
bereits hinter sich: Die Entdeckungsfahrt von Vasco da Gama
zum indischen Subkontinent liegt bereits über 500 Jahre zurück,
die Monarchie hat schon sehr lange abgedankt, sämtliche Königsschlösser
sind verwaist und auch die Trophäen im Vitrinenschrank des einst
ruhmreichen Fußballclubs Benfica verstauben mit der ruhmreichen
Vergangenheit des Vereins. Und doch: Stöbert man in Johannes
Becks Reisehandbuch, wird schnell deutlich, dass "Europas Hauptstadt
am Atlantik" weit davon entfernt ist, ein Fall für die europäische
Mottenkiste zu werden. Schon ein Blick vom Aussichtspunkt Miradouro
Santa Luzia über die Dächer des Stadtteils Alfama und die Tejobucht
genügt, um sich von der "ville blanche", der "weißen Stadt",
in den Bann ziehen zu lassen. Und wer sich etwas mehr Zeit lässt
und die Straßen und Gassen der Metropole durchstreift, ihre
zahlreichen historischen Bauwerke besichtigt und sich am Rossio,
dem Hauptplatz der Stadt, oder am benachbarten Praça da Figueira
in eines der klassischen Caféhäuser setzt, wird seinen ersten
Eindruck nur bestätigt finden. Lissabon bietet heute eine exklusive
Mischung aus nostalgischem Flair und modernem Großstadtdesign.
Und wem das bunte Treiben in der Stadt zu viel wird, der nimmt
man einfach den Zug, den Bus oder das eigene Auto und fährt
zum Baden an die paradiesischen Strände in der Umgebung oder
erfreut sich der unverfälschten Ehrlichkeit unzähliger Fischerdörfer.
Das vorliegende Reisebuch ist der ideale Begleiter für den Urlaubsmix
aus Großstadterlebnis und beschaulichen Tagen am Meer. Es wurde
von der Stadt und dem Fremdenverkehrsverein Lissabon mit dem
Lisboa Best Travel Guide Award als bester Reiseführer zu Lissabon
ausgezeichnet und liegt bereits in der vierten, vollständig
überarbeiteten Auflage vor. |
|
Selbst die Metrostationen sind
Kunstwerke: Prächtig ausgeschmückt mit kunstvollen Wandfliesen,
bieten sie einen ersten Vorgeschmack auf das, was den Besucher
in einer der Kunst- und Kulturhochburgen Europas erwartet. Und
wer wissen will, wo man komfortabel und dennoch günstig wohnt,
wo man am besten isst oder wie man sich ins rauschende Nachtleben
stürzt, der wird in einem ausführlichen Informationsteil garantiert
fündig. Selbst die Metrostationen sind Kunstwerke. Prächtig
ausgeschmückt mit kunstvollen Wandfliesen, bieten sie einen
ersten Vorgeschmack auf das, was den Besucher in einer der Kunst-
und Kulturhochburgen Europas erwartet: bedeutende Museen und
Galerien, eindrucksvolle Kirchen und Klöster, eine weltberühmte
Burg und nicht zuletzt die postmoderne Architektur auf dem ehemaligen
EXPO-Gelände. Dazu Skurrilitäten wie die Elevadores, die Aufzüge,
die den erstaunten Besucher in den Himmel hieven und ihm prächtige
Ausblicke auf die Stadt eröffnen. In neun Spaziergängen fängt
der Autor alles ein, was man in Lissabon gesehen haben muss.
Drei Ausflüge führen ihn nach Almada auf der anderen Seite des
Tejo, zu den mondänen Seebädern Cascais und Estoril sowie zu
den Königsschlössern im romantischen Sintra. Und wer wissen
will, wo man komfortabel und dennoch günstig wohnt, wo man am
besten isst oder wie man sich ins rauschende Nachtleben stürzt,
der wird in einem ausführlichen Informationsteil garantiert
fündig. Also: Até breve em Lisboa! |
|
|
Keine Frage, die "Blumeninsel
im Atlantik" eignet sich in erster Linie für einen ausgedehnten
Wanderurlaub inmitten unberührter Natur: Wer hier Ferien macht,
wird die vergleichsweise kargen Mittelmeerinseln schnell vergessen
und sich flugs zu der einen oder anderen von insgesamt 16 Touren
aufmachen, die die Autorin in ihrem Buch detailliert beschreibt.
Keine Frage, die "Blumeninsel im Atlantik" eignet sich in erster
Linie für einen ausgedehnten Wanderurlaub inmitten unberührter
Natur: Dunkelgrün schimmern hier die üppigen Lorbeerwälder,
dazwischen haben sich weiße und rote Hortensien- und Azaleenblüten,
die dick wie Pompons sind, verirrt. Wer hier Ferien macht, wird
die vergleichsweise kargen Mittelmeerinseln schnell vergessen
und sich flugs zu der einen oder anderen von insgesamt 16 Touren
aufmachen, die die Autorin in ihrem Buch detailliert beschreibt.
Als Verschnaufpause bietet sie unter anderem ein Streifzug durch
die hübsche Inselhauptstadt Funchal an oder einen Ein- bzw.
Mehrtagestrip zur Nachbarinsel Porto Santo mit ihrem neun Kilometer
langen, weißgoldenen Sandstrand. Dazu gibt es jede Menge reisepraktischer
Informationen, damit man weiß, wie man möglichst komfortabel
anreist, wo man bestens übernachten kann oder mit welchen kulinarischen
Genüssen man sich für die nächste Wanderungen stärken sollte. |
Mitten im Atlantik präsentiert der Profi-Wanderführer Oliver Breda 35 Touren für jeden Geschmack und jede sportliche Ambition. Madeira hat auf kleinstem Raum Fantastisches zu bieten: markante felsige Küsten, dichten, märchenhaften Lorbeerwald, zahlreiche Wasserfälle und eine zerklüftete Hochgebirgsregion, die es mit anderen Gebirgen dieser Welt durchaus aufnehmen kann. Erst in jüngster Zeit wurden interessante Wege neu angelegt, uralte Pfade hat man restauriert, und auf den inseltypischen Levadas (offene Wasserkanäle) erreichen Wanderer Gebiete, die Nur-Urlauber niemals zu Gesicht bekommen. Das Beste zum Schluss: Auf Madeira sind die Wanderbedingungen das ganze Jahr über ideal. | |
|
Die Sandstrände sind endlos,
die Städte königlich, die Bergwelten bizarr, die Flusstäler
spektakulär - von der Qualität des Portweins gar nicht erst
zu reden. Einer der vielen Glanzpunkte ist Porto, die alte Hafenstadt
an der Atlantikküste, deren historisches Zentrum mit seinen
überbordenden Kunstschätzen zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Die Sandstrände sind endlos, die Städte königlich, die Bergwelten
bizarr, die Flusstäler spektakulär - von der Qualität des Portweins
gar nicht erst zu reden. Einer der vielen Glanzpunkte ist Porto,
die alte Hafenstadt an der Atlantikküste, deren historisches
Zentrum mit seinen überbordenden Kunstschätzen zum Weltkulturerbe
erklärt wurde. Weiter im Landesinneren geht es gemächlicher
zu, folgen die Menschen ihrem eigenen Rhythmus fernab vom Fortschritt
und bearbeiten die Felder noch mit Maultieren und Ochsen. Fast
unberührte Landschaften findet man im Nationalpark von Gerês,
der beste Möglichkeiten zum Wandern bietet. |