Ausflug Doha (Katar)
Mit dem Land Cruiser auf Nachttour zum Souq Waqif,
nach Katara und zum Pearl-Qatar
30/11/2024
Dauer des Ausflugs: ca. 04:00 Stunden, ca. 16:30 - 20:30.
unser Film vom Doha-Ausflug ist in Vorbereitung.
Abonniert unseren YouTube-Kanal für eine Info über die Fertigstellung des Films!
Gebucht hatten wir den Ausflug über GetYourGuide [externer Partner-Link/Werbung] im Vorfeld des Kreuzfahrt.
Ihr habt Fragen oder Tipps zum Thema? Hier geht's zu unserem Orient-Forum! Auch für Euer Feedback!
Beschreibung des Anbieters (gebucht über GetYourGuide):
Zitat Anfang: "Die Doha Night City Tour ist der perfekte Weg, um Katar in kurzer Zeit zu erleben: Entdecke alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und lerne das Leben in Katar kennen." Zitat Ende.
Doha, Katar
Sprache: Arabisch
Währung: Katar Riyal
Temperatur: 25° Celsius/sonnig, windig
Fazit: Der abendliche Ausflug in Doha war der Hammer! Es war sehr angenehm, die Tour in einem Jeep zu machen, anstatt mit einem Bus. Unsere 3 Guides sprachen englisch und waren sehr hilfsbereit und freundlich. Sie erzählten uns wichtige Dinge zu den Sehenswürdigkeiten, die wir besuchten, und beantworteten unsere Fragen. Die Tour hat uns die Vielfalt der Kultur und Lebensweise der Katarer gezeigt, von den historischen Plätzen bis zur modernen Architektur. Die Eindrücke waren bunt, exotisch, beeindruckend, einfach mega. Gerne wieder!
Herrlicher Blick von der "Mein Schiff 4" auf die Skyline von Doha.
Das Hafenterminal (Doha Cruise Port) ist riesig.
Grobe Übersicht im Hafengebäude über die wichtigsten Highlights.
Im Hafenterminal befand sich dieses riesige Aquarium, das man mit einer Rolltreppe durchquerte, um vom Schiff auf das Hafengelände zu kommen.
Auf dem Platz vor dem Hafenterminal standen jede Menge Ausflugsbusse und Taxen bereit, so dass die gebuchten Ausflüge oder individuelle Fahrten starten konnten. Hier gab es auch einen öffentlichen kostenlosen Shuttle Bus, der zwischen dem Hafen und dem Souk Waqif halbstündlich pendelte.
Am späten Nachmittag machten wir uns auf den Weg zu unserem Ausflug.
Wir wurden außerhalb des Hafens von unseren Reiseleitern erwartet. Gegen 16.30 Uhr sank die Sonne langsam hinter den Horizont.
Die Tour für unsere Gruppe fand mit 3 Jeeps statt. Wir hatten 1 schwarzen Toyota Land Cruiser V8 und 2 weiße Toyota Land Cruiser V6.
Der erste Fotostopp war vor dem Nationalmuseum of Qatar. Der futuristische Bau wurde von einem französischen Architekten entworfen und nach Fertigstellung 2019 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die komplexen rosettenartigen Strukturen sind einer Sandrose nachempfunden, wie sie sich in der Wüste auf natürliche Weise bildet.
Bei einbrechender Dunkelheit und Rush Hour legten wir den nächsten Abschnitt der Tour zurück. Für die 3 Fahrer war es nicht so einfach, denn das Ausflugsunternehmen schrieb vor, dass alle 3 Wagen während der Tour immer zusammen bleiben müssen.
Die Skyline in tollen Abendfarben.
Amiri Diwan bei Nacht. Dieser Palast ist der Regierungssitz des Staates Katar. Hier befinden sich die Büros des Emirs, des stellvertretenden Emirs und des Premierministers.
In der Nähe des Regierungssitzes, am Souk Waqif, waren Anlagen, in denen Kamele gehalten wurden. Es waren die Kamele der königlichen Garde. Schöne gepflegte Tiere, die aber aufgrund der Fußfesseln kaum Bewegungsfreiheit hatten.
Reinrassige Arabische Pferde auf einer Koppel nahe des Regierungssitzes. Die traditionellen Stallungen sind Teil des alten Souk Waqif Marktes.
Besuch im Falken Hospital im Souk Waqif. Die Falknerei ist eine historische Kunst aus der Zeit der Beduinenstämme. Dabei wurden die Raubvögel zur Jagd abgerichtet. Die Falken sind für die katarische Kultur sehr wichtig, deshalb gibt es dieses Krankenhaus mit hochmodernen Brutkästen, Operationssälen und Krankenstationen.
Im Falkenhospital gibt es einen Raum mit einem kleinen Falkenmuseum. Hier gibt es Informationen, Anatomie Exponate und diverse Ausstellungsstücke rund um die Falknerei.
Gleich neben dem Falken Hospital war der Falken Souk. Hier konnte man die Vögel bewundern, jegliches Zubehör für die Falknerei kaufen und gegen Bezahlung einen der majestätischen Vögel halten oder mit ihm für Fotos posieren.
Im Falken Souk trugen die Vögel eine Kappe, sie wird eingesetzt zur Beruhigung, zur Zähmung oder um sie an einen Falkner zu gewöhnen.
Souk Waqif mit abendlicher Beleuchtung.
Die Gassen des Souk sind abends belebter als tagsüber. Hier gibt es alles, was man zum Leben braucht, Souvenirs, Restaurants zum Verweilen. Die Gebäude sind alle im historischen Stil erhalten oder neu in diesem Stil erbaut.
Souvenirs, traditionelle Gegenstände, Dolche, Messer, alles in einem der Shops.
Souk Waqif: Datteln, Nüsse, Erdnüsse…
Souk Waqif: Trockenfrüchte, Gewürze…
Souk Waqif: Traditionelle Kaffee- oder Teegeschirre, Lampen, Gefäße…
Souk Waqif beherbergte auch einen Tiermarkt. Es gab Enten, Singvögel, Papageien, Kaninchen, Minischildkröten… Die meisten Tiere waren sehr jung und wurden in engen Käfigen gehalten.
Kleine Kaninchen mit Dressen angezogen; nicht schön für die Augen von europäischen Tierfreunden. Die Tiere saßen den ganzen Tag in den Käfigen. Wir hatten sie bei unserem Besuch des Souks am Vormittag schon gesehen.
Souk Waqif: Souvenirs…
Abdullah Bin Zaid Al Mahmoud Islamic Cultural Center, direkt gegenüber des Souk Waqif.
Nach dem Besuch des Souks waren wir wieder mit den Land Cruisern in der Stadt unterwegs.
Beeindruckende Gebäude.
Die Zufahrt zum Stadtteil Katara, dem Cultural Village.
Katara Cultural Village beherbergt ein Opernhaus, ein Mehrzweckkino, einen Mehzweckkonferenzsaal, ein Museum, einen Strand „Katara Beach“ und einen Souk, ebenfalls ein offenes Amphitheater. Hier finden regelmäßig Festivals und Veranstaltungen statt.
Verschiedene Restaurants befinden sich hier.
Teilweise Gebäude im Stil römischer Architektur.
Kunst Installation in einem Wasserbecken.
Das Amphitheater. Es gibt einen Punkt in der Mitte der Bühne, von dem aus der Ton jeden Platz des Theaters erreicht. Geniale Akustik, jeder aus unserer Gruppe hat es einmal ausprobiert.
Die Springbrunnen-Fontänen plätscherten in Farbe und nach einer Choreographie.
Letzter Blick auf das Kunstviertel.
Auf der Fahrt durch die Stadt zu unserem letzten Stopp.
Die Straßen sind bunt beleuchtet. Nun war weniger Verkehr und es war einfacher, zusammen mit unseren beiden Partner-Jeeps zu fahren.
Unser letzter Stopp, der Stadtteil Pearl. The Pearl Island ist eine künstlich angelegte Insel, etwa 400 Hektar groß.
Vorbilder für die Bauten auf der künstlichen Insel sind typische Gebäude der Toskana, Provence, Kataloniens oder Andalusiens. Es sah fast aus wie in Venedig.
Von Pearl Island aus konnte man die Katara Towers, Dohas neuestes Wahrzeichen sehen. Seine geschwungene Architektur stellt die gekreuzten Krummsäbel des Staatswappens dar.
Es befinden sich auf den 300.000 m² der Katara Towers 2 Hotels und zahlreiche Unterhaltungs- und Freizeiteinrichtungen, Kinos und Restaurants.
Die drei Land Cruiser unserer Ausflugsgruppe.
Auf Pearl Island verkehrte der Elektro Bus.
Nach einem ereignisreichen Tag mit vielen exotischen Eindrücken wieder zurück an unserem Kreuzfahrtschiff, der "Mein Schiff 4".
Doha Skyline bei Nacht.
Wunderschöner Anblick der nächtlichen Skyline vom Schiff aus kurz vor dem Ablegen.
Dauer des Ausflugs: ca. 04:00 Stunden, ca. 16:30 - 20:30.
unser Film vom Doha-Ausflug ist in Vorbereitung.
Abonniert unseren YouTube-Kanal für eine Info über die Fertigstellung des Films!
Gebucht hatten wir den Ausflug über GetYourGuide [externer Partner-Link/Werbung] im Vorfeld des Kreuzfahrt.
Ihr habt Fragen oder Tipps zum Thema? Hier geht's zu unserem Orient-Forum! Auch für Euer Feedback!
Beschreibung des Anbieters (gebucht über GetYourGuide):
Zitat Anfang: "Die Doha Night City Tour ist der perfekte Weg, um Katar in kurzer Zeit zu erleben: Entdecke alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und lerne das Leben in Katar kennen." Zitat Ende.
Doha, Katar
Sprache: Arabisch
Währung: Katar Riyal
Temperatur: 25° Celsius/sonnig, windig
Fazit: Der abendliche Ausflug in Doha war der Hammer! Es war sehr angenehm, die Tour in einem Jeep zu machen, anstatt mit einem Bus. Unsere 3 Guides sprachen englisch und waren sehr hilfsbereit und freundlich. Sie erzählten uns wichtige Dinge zu den Sehenswürdigkeiten, die wir besuchten, und beantworteten unsere Fragen. Die Tour hat uns die Vielfalt der Kultur und Lebensweise der Katarer gezeigt, von den historischen Plätzen bis zur modernen Architektur. Die Eindrücke waren bunt, exotisch, beeindruckend, einfach mega. Gerne wieder!
Herrlicher Blick von der "Mein Schiff 4" auf die Skyline von Doha.
Das Hafenterminal (Doha Cruise Port) ist riesig.
Grobe Übersicht im Hafengebäude über die wichtigsten Highlights.
Im Hafenterminal befand sich dieses riesige Aquarium, das man mit einer Rolltreppe durchquerte, um vom Schiff auf das Hafengelände zu kommen.
Auf dem Platz vor dem Hafenterminal standen jede Menge Ausflugsbusse und Taxen bereit, so dass die gebuchten Ausflüge oder individuelle Fahrten starten konnten. Hier gab es auch einen öffentlichen kostenlosen Shuttle Bus, der zwischen dem Hafen und dem Souk Waqif halbstündlich pendelte.
Am späten Nachmittag machten wir uns auf den Weg zu unserem Ausflug.
Wir wurden außerhalb des Hafens von unseren Reiseleitern erwartet. Gegen 16.30 Uhr sank die Sonne langsam hinter den Horizont.
Die Tour für unsere Gruppe fand mit 3 Jeeps statt. Wir hatten 1 schwarzen Toyota Land Cruiser V8 und 2 weiße Toyota Land Cruiser V6.
Der erste Fotostopp war vor dem Nationalmuseum of Qatar. Der futuristische Bau wurde von einem französischen Architekten entworfen und nach Fertigstellung 2019 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die komplexen rosettenartigen Strukturen sind einer Sandrose nachempfunden, wie sie sich in der Wüste auf natürliche Weise bildet.
Bei einbrechender Dunkelheit und Rush Hour legten wir den nächsten Abschnitt der Tour zurück. Für die 3 Fahrer war es nicht so einfach, denn das Ausflugsunternehmen schrieb vor, dass alle 3 Wagen während der Tour immer zusammen bleiben müssen.
Die Skyline in tollen Abendfarben.
Amiri Diwan bei Nacht. Dieser Palast ist der Regierungssitz des Staates Katar. Hier befinden sich die Büros des Emirs, des stellvertretenden Emirs und des Premierministers.
In der Nähe des Regierungssitzes, am Souk Waqif, waren Anlagen, in denen Kamele gehalten wurden. Es waren die Kamele der königlichen Garde. Schöne gepflegte Tiere, die aber aufgrund der Fußfesseln kaum Bewegungsfreiheit hatten.
Reinrassige Arabische Pferde auf einer Koppel nahe des Regierungssitzes. Die traditionellen Stallungen sind Teil des alten Souk Waqif Marktes.
Besuch im Falken Hospital im Souk Waqif. Die Falknerei ist eine historische Kunst aus der Zeit der Beduinenstämme. Dabei wurden die Raubvögel zur Jagd abgerichtet. Die Falken sind für die katarische Kultur sehr wichtig, deshalb gibt es dieses Krankenhaus mit hochmodernen Brutkästen, Operationssälen und Krankenstationen.
Im Falkenhospital gibt es einen Raum mit einem kleinen Falkenmuseum. Hier gibt es Informationen, Anatomie Exponate und diverse Ausstellungsstücke rund um die Falknerei.
Gleich neben dem Falken Hospital war der Falken Souk. Hier konnte man die Vögel bewundern, jegliches Zubehör für die Falknerei kaufen und gegen Bezahlung einen der majestätischen Vögel halten oder mit ihm für Fotos posieren.
Im Falken Souk trugen die Vögel eine Kappe, sie wird eingesetzt zur Beruhigung, zur Zähmung oder um sie an einen Falkner zu gewöhnen.
Souk Waqif mit abendlicher Beleuchtung.
Die Gassen des Souk sind abends belebter als tagsüber. Hier gibt es alles, was man zum Leben braucht, Souvenirs, Restaurants zum Verweilen. Die Gebäude sind alle im historischen Stil erhalten oder neu in diesem Stil erbaut.
Souvenirs, traditionelle Gegenstände, Dolche, Messer, alles in einem der Shops.
Souk Waqif: Datteln, Nüsse, Erdnüsse…
Souk Waqif: Trockenfrüchte, Gewürze…
Souk Waqif: Traditionelle Kaffee- oder Teegeschirre, Lampen, Gefäße…
Souk Waqif beherbergte auch einen Tiermarkt. Es gab Enten, Singvögel, Papageien, Kaninchen, Minischildkröten… Die meisten Tiere waren sehr jung und wurden in engen Käfigen gehalten.
Kleine Kaninchen mit Dressen angezogen; nicht schön für die Augen von europäischen Tierfreunden. Die Tiere saßen den ganzen Tag in den Käfigen. Wir hatten sie bei unserem Besuch des Souks am Vormittag schon gesehen.
Souk Waqif: Souvenirs…
Abdullah Bin Zaid Al Mahmoud Islamic Cultural Center, direkt gegenüber des Souk Waqif.
Nach dem Besuch des Souks waren wir wieder mit den Land Cruisern in der Stadt unterwegs.
Beeindruckende Gebäude.
Die Zufahrt zum Stadtteil Katara, dem Cultural Village.
Katara Cultural Village beherbergt ein Opernhaus, ein Mehrzweckkino, einen Mehzweckkonferenzsaal, ein Museum, einen Strand „Katara Beach“ und einen Souk, ebenfalls ein offenes Amphitheater. Hier finden regelmäßig Festivals und Veranstaltungen statt.
Verschiedene Restaurants befinden sich hier.
Teilweise Gebäude im Stil römischer Architektur.
Kunst Installation in einem Wasserbecken.
Das Amphitheater. Es gibt einen Punkt in der Mitte der Bühne, von dem aus der Ton jeden Platz des Theaters erreicht. Geniale Akustik, jeder aus unserer Gruppe hat es einmal ausprobiert.
Die Springbrunnen-Fontänen plätscherten in Farbe und nach einer Choreographie.
Letzter Blick auf das Kunstviertel.
Auf der Fahrt durch die Stadt zu unserem letzten Stopp.
Die Straßen sind bunt beleuchtet. Nun war weniger Verkehr und es war einfacher, zusammen mit unseren beiden Partner-Jeeps zu fahren.
Unser letzter Stopp, der Stadtteil Pearl. The Pearl Island ist eine künstlich angelegte Insel, etwa 400 Hektar groß.
Vorbilder für die Bauten auf der künstlichen Insel sind typische Gebäude der Toskana, Provence, Kataloniens oder Andalusiens. Es sah fast aus wie in Venedig.
Von Pearl Island aus konnte man die Katara Towers, Dohas neuestes Wahrzeichen sehen. Seine geschwungene Architektur stellt die gekreuzten Krummsäbel des Staatswappens dar.
Es befinden sich auf den 300.000 m² der Katara Towers 2 Hotels und zahlreiche Unterhaltungs- und Freizeiteinrichtungen, Kinos und Restaurants.
Die drei Land Cruiser unserer Ausflugsgruppe.
Auf Pearl Island verkehrte der Elektro Bus.
Nach einem ereignisreichen Tag mit vielen exotischen Eindrücken wieder zurück an unserem Kreuzfahrtschiff, der "Mein Schiff 4".
Doha Skyline bei Nacht.
Wunderschöner Anblick der nächtlichen Skyline vom Schiff aus kurz vor dem Ablegen.
Alle Bilder (über 180, unkommentiert)
von der Tour findet Ihr in unserer Doha-Bildergalerie.
Dieser Ausflug ist buchbar über GetYourGuide [externer Partner-Link/Werbung].
Wir haben mit diesem Anbieter bisher nur gute Erfahrungen gesammelt.
Dieser Ausflug ist buchbar über GetYourGuide [externer Partner-Link/Werbung].
Wir haben mit diesem Anbieter bisher nur gute Erfahrungen gesammelt.