Impressionen von der "Mein Schiff 4"
(Orient-Kreuzfahrt vom 25.11.2024 bis 02.12.2024)
In dieser Infogalerie wollen wir Euch einen kleinen Eindruck von diesem Kreuzfahrtschiff vermitteln.
Ihr habt Fragen oder Tipps zum Thema? Hier geht's zu unserem Forum!

Mein Schiff 4 in voller Länge am Anleger des Terminals in Khasab Oman vom gegenüberliegenden Ufer, dem Dhow Hafen aus.
Wir hatten Außenkabine 3074 Steuerbordseite auf Deck 3. Die Kabine war 17 m² groß, und trotz des Doppelbetts und der Couch relativ geräumig. Die Koffer konnte man unter und hinter der Couch verstauen.
Ich fand die Betten sehr bequem, man brauchte keinen extra Topper, um mit gutem Liegekomfort schlafen zu können.
In einem der Schränke befand sich der Safe, es gab 2 Bademäntel und 2 Paar "Mein Schiff" Slipper. Im Unterschied zu anderen Reedereien befanden sich im Schrank keine Rettungswesten. Diese würde man im Ernstfall auf der entsprechenden Musterstation erhalten.
Das Badezimmer, direkt neben der Eingangstür, war praktisch eingerichtet. Wie auf allen Kreuzfahtschiffen üblich, mit einer Vakuumtoilette. Stauraum und Ablagefläche für Toilettenartikel war genug vorhanden.
Zur Ausstattung aller Kabinen auf "Mein Schiff" gehörte die Kaffeekapsel Maschine. Es standen verschiedene Kapseln zu Wahl.
Erwähnenswert finde ich, dass es einen vernünftigen Haartrockner mit verschiedenen Trocknungsstufen und einer Kalttaste in der Kabine gab, den man an jeder beliebigen Steckdose verwenden konnte (nicht stationär befestigt).
Klasse fand ich die ausreichende Zahl der Steckdosen, hier am Schreibtisch vier, eine am Bett neben dem Telefon und eine im Bad für Rasierapparate. Mega nützlich, vor allem wenn abends alle Geräte (Handy, Fotoausrüstung usw.) für den nächsten Tag geladen werden sollten.
Neben Aufzügen gab es auch die Möglichkeit, die Treppe zu nutzen, hier in der Mitte des Schiffs vom 3. zum 4. Deck.
Die verschiedenen Decks haben alle eigene Namen. Unsere Kabine befand sich auf Deck 3 (Atlantik).
Ein Highlight des Schiffes ist der große Outdoor Pool auf Deck 12 (Aqua). Die Wassertemperatur war angenehm, bei warmen Außentemperaturen erfrischend aber nicht zu kalt, man konnte es lange im Wasser aushalten.
Am Rand des Außenpools gab es noch zwei Whirlpools, die auch gerne zum Relaxen genutzt wurden. Es war bemerkenswert, dass an dem Seetag zwar alle Plätze um den Pool herum belegt waren, aber man immer noch genug Platz im Pool hatte, um sich abzukühlen. Das Schiff hat noch einen Indoor Pool, der war aber nur halb so beliebt bei dem schönen Wetter.
Die ÜBERSCHAUBAR befindet sich auf Deck 14 (Horizont) und war die mit am meisten frequentierte Bar im Außenbereich. Ob eine Erfrischung am Pool benötigt wurde oder als Treffpunkt am Abend bei den Outdoor Veranstaltungen, diese Bar war mit einer der bliebtesten Plätze.
Abends fanden Disco oder Tanzveranstaltungen (80er) auf dem Pooldeck statt, dann war es mega voll. Einerseits tolle Kulisse, andererseits Treffpunkt an frischer Luft, ob zum tanzen, plaudern, flirten, trinken oder einfach nur zum genießen, ein genialer Ort auf dem Schiff. Vor allem, wenn man dem Auslaufritual hier beiwohnte und dann 3 Mal das tiefe Tuten des Typhons erklang. Das waren die Gänsehautmomente.

Blick vom Bug aus auf die Brücke. Wir durften diesen Platz für das Fotoshooting unseres Teams anlässlich unserer Teamreise benutzen. Dabei winkten uns 2 Offiziere von der Brücke aus zu.
Auf dem Oberdeck gab es auch einen Ball Spielplatz mit Sitztribünen, neben vielen weiteren Sportmöglichkeiten (z.B. einer umlaufende Joggingstrecke).
Im Theater des Schiffes fanden verschiedene Veranstaltungen und Galas statt, es gab Tanz, Gesang und Artistik. Bei einer der Veranstaltungen wurden uns die verschiedenen Nationen der Schiffsbesatzung vorgestellt, es war eine einmalige Stimmung!
Das Theater ist in das Parkett und 2 Ränge aufgeteilt, verfügt über eine Bühne mit Aufzug und anderen technischen Elementen, so dass die Shows für die Artisten, Tänzer und Sänger verschiedene Möglichkeiten von Darbietungen ermöglichen.

Eines der Highlights unserer Reise, das nächtliche Treffen der Kollegen in der Abtanzbar auf Deck 5 (Pier).

Die Abtanzbar öffnete 22 Uhr, aber zu der Zeit sah es noch aus wie ein leerer Meetingraum.
Die Stimmung (abhängig auch vom DJ vor Ort) kochte erst so zwischen 24 Uhr und 1 Uhr morgens auf den Höhepunkt, so dass man dann keinen Platz mehr an der Bar fand und die Tanzfläche sehr gut gefüllt war. Die beste Stimmung kam auf, wenn der DJ 80er / 90er Titel spielte.
Ebenfalls immer sehr gut besucht, die TUI Bar auf Deck 4 (Seestern) in der Mitte des Schiffs. Dort war jeder leckere Cocktail zu haben und es war ein schön gestalteter Ort, um zu relaxen, Kontakte zu pflegen oder einfach nur um zu genießen.
Die Diamant Bar auf Deck 5 (Pier) am Heck des Schiffes befindet sich zwischen dem italienischen Restaurant La Spezia und dem Steakhouse Surf & Turf.
Hier der Blick von Deck 4 aus ins Restaurant Atlantik, unten Deck 3 mit dem Restaurant Atlantik Klassik und auf Deck 4 das Restaurant Atlantik Mediterran. Es gab leckere 5 Gänge Menüs, die man sich selbst zusammenstellen konnte.
Vorspeise im Restaurant Atlantik Mediterran.
Für die Liebhaber der Selbstbedienung bietet Mein Schiff 4 ebenfalls die Bistro Kultur. Hier das 24 Stunden täglich geöffnete Bistro Tag & Nacht.
Die mega leckeren Hamburger im Bistro Tag & Nacht wurden auf Bestellung zubereitet, andere Speisen lagen zur abholen bereit.
Das große Buffet Restaurant auf Deck 12 (Aqua) war der Anckelmannsplatz. Es bot ausreichend Plätze und hatte fast alle Speisen im Programm. Hier zum Frühstück die Begrüßung mit Sekt oder Orangensaft. In diesem Buffet Restaurant war sowohl die Getränkeauswahl, als auch die Speisenauswahl Selbstbedienung.

Ganz toll und mega praktisch fand ich den Butter Spender. Man stellte den Teller darunter und der Automat hobelte auf Knopfdruck eine Portion Butter in Form eines großen Tabs und ließ diesen auf den Teller fallen. Genial!
Vom Frühstücksbuffet.
Zum Abendessen gab es eine Riesenauswahl an Vorspeisen, Salaten, Beilagen, Fleisch, Obst, Nachspeisen und auch eine Wok Station, wo man sich Fleisch und Zutaten zubereiten lassen konnte.
Auf dem Pooldeck sehr beliebt: die Eis Bar. Immer freundliche Mitarbeiter belohnten uns mit leckeren Portionen.
Viele tolle verschiedene Sorten Eis waren im Angebot, hier eine kleine Auswahl.
Auf Deck 4 fand sich ein großes Modell der "Mein Schiff 4", das die Backbord Seite geschlossen zeigt.
Die Steuerbordseite des Schiffsmodells war aufgeschnitten und bot einen kleinen Einblick ins Innenleben des Schiffs.
Das Beste kommt zum Schluss: die Aussicht am Heck, der Blick in die Ferne und die Sehnsucht nach der nächsten Schiffsreise mit neuen Abenteuern.
In dieser Infogalerie wollen wir Euch einen kleinen Eindruck von diesem Kreuzfahrtschiff vermitteln.
Ihr habt Fragen oder Tipps zum Thema? Hier geht's zu unserem Forum!

Mein Schiff 4 in voller Länge am Anleger des Terminals in Khasab Oman vom gegenüberliegenden Ufer, dem Dhow Hafen aus.

Wir hatten Außenkabine 3074 Steuerbordseite auf Deck 3. Die Kabine war 17 m² groß, und trotz des Doppelbetts und der Couch relativ geräumig. Die Koffer konnte man unter und hinter der Couch verstauen.

Ich fand die Betten sehr bequem, man brauchte keinen extra Topper, um mit gutem Liegekomfort schlafen zu können.

In einem der Schränke befand sich der Safe, es gab 2 Bademäntel und 2 Paar "Mein Schiff" Slipper. Im Unterschied zu anderen Reedereien befanden sich im Schrank keine Rettungswesten. Diese würde man im Ernstfall auf der entsprechenden Musterstation erhalten.

Das Badezimmer, direkt neben der Eingangstür, war praktisch eingerichtet. Wie auf allen Kreuzfahtschiffen üblich, mit einer Vakuumtoilette. Stauraum und Ablagefläche für Toilettenartikel war genug vorhanden.

Zur Ausstattung aller Kabinen auf "Mein Schiff" gehörte die Kaffeekapsel Maschine. Es standen verschiedene Kapseln zu Wahl.

Erwähnenswert finde ich, dass es einen vernünftigen Haartrockner mit verschiedenen Trocknungsstufen und einer Kalttaste in der Kabine gab, den man an jeder beliebigen Steckdose verwenden konnte (nicht stationär befestigt).

Klasse fand ich die ausreichende Zahl der Steckdosen, hier am Schreibtisch vier, eine am Bett neben dem Telefon und eine im Bad für Rasierapparate. Mega nützlich, vor allem wenn abends alle Geräte (Handy, Fotoausrüstung usw.) für den nächsten Tag geladen werden sollten.

Neben Aufzügen gab es auch die Möglichkeit, die Treppe zu nutzen, hier in der Mitte des Schiffs vom 3. zum 4. Deck.

Die verschiedenen Decks haben alle eigene Namen. Unsere Kabine befand sich auf Deck 3 (Atlantik).

Ein Highlight des Schiffes ist der große Outdoor Pool auf Deck 12 (Aqua). Die Wassertemperatur war angenehm, bei warmen Außentemperaturen erfrischend aber nicht zu kalt, man konnte es lange im Wasser aushalten.

Am Rand des Außenpools gab es noch zwei Whirlpools, die auch gerne zum Relaxen genutzt wurden. Es war bemerkenswert, dass an dem Seetag zwar alle Plätze um den Pool herum belegt waren, aber man immer noch genug Platz im Pool hatte, um sich abzukühlen. Das Schiff hat noch einen Indoor Pool, der war aber nur halb so beliebt bei dem schönen Wetter.

Die ÜBERSCHAUBAR befindet sich auf Deck 14 (Horizont) und war die mit am meisten frequentierte Bar im Außenbereich. Ob eine Erfrischung am Pool benötigt wurde oder als Treffpunkt am Abend bei den Outdoor Veranstaltungen, diese Bar war mit einer der bliebtesten Plätze.

Abends fanden Disco oder Tanzveranstaltungen (80er) auf dem Pooldeck statt, dann war es mega voll. Einerseits tolle Kulisse, andererseits Treffpunkt an frischer Luft, ob zum tanzen, plaudern, flirten, trinken oder einfach nur zum genießen, ein genialer Ort auf dem Schiff. Vor allem, wenn man dem Auslaufritual hier beiwohnte und dann 3 Mal das tiefe Tuten des Typhons erklang. Das waren die Gänsehautmomente.

Blick vom Bug aus auf die Brücke. Wir durften diesen Platz für das Fotoshooting unseres Teams anlässlich unserer Teamreise benutzen. Dabei winkten uns 2 Offiziere von der Brücke aus zu.

Auf dem Oberdeck gab es auch einen Ball Spielplatz mit Sitztribünen, neben vielen weiteren Sportmöglichkeiten (z.B. einer umlaufende Joggingstrecke).

Im Theater des Schiffes fanden verschiedene Veranstaltungen und Galas statt, es gab Tanz, Gesang und Artistik. Bei einer der Veranstaltungen wurden uns die verschiedenen Nationen der Schiffsbesatzung vorgestellt, es war eine einmalige Stimmung!

Das Theater ist in das Parkett und 2 Ränge aufgeteilt, verfügt über eine Bühne mit Aufzug und anderen technischen Elementen, so dass die Shows für die Artisten, Tänzer und Sänger verschiedene Möglichkeiten von Darbietungen ermöglichen.

Eines der Highlights unserer Reise, das nächtliche Treffen der Kollegen in der Abtanzbar auf Deck 5 (Pier).

Die Abtanzbar öffnete 22 Uhr, aber zu der Zeit sah es noch aus wie ein leerer Meetingraum.

Die Stimmung (abhängig auch vom DJ vor Ort) kochte erst so zwischen 24 Uhr und 1 Uhr morgens auf den Höhepunkt, so dass man dann keinen Platz mehr an der Bar fand und die Tanzfläche sehr gut gefüllt war. Die beste Stimmung kam auf, wenn der DJ 80er / 90er Titel spielte.

Ebenfalls immer sehr gut besucht, die TUI Bar auf Deck 4 (Seestern) in der Mitte des Schiffs. Dort war jeder leckere Cocktail zu haben und es war ein schön gestalteter Ort, um zu relaxen, Kontakte zu pflegen oder einfach nur um zu genießen.

Die Diamant Bar auf Deck 5 (Pier) am Heck des Schiffes befindet sich zwischen dem italienischen Restaurant La Spezia und dem Steakhouse Surf & Turf.

Hier der Blick von Deck 4 aus ins Restaurant Atlantik, unten Deck 3 mit dem Restaurant Atlantik Klassik und auf Deck 4 das Restaurant Atlantik Mediterran. Es gab leckere 5 Gänge Menüs, die man sich selbst zusammenstellen konnte.

Vorspeise im Restaurant Atlantik Mediterran.

Für die Liebhaber der Selbstbedienung bietet Mein Schiff 4 ebenfalls die Bistro Kultur. Hier das 24 Stunden täglich geöffnete Bistro Tag & Nacht.

Die mega leckeren Hamburger im Bistro Tag & Nacht wurden auf Bestellung zubereitet, andere Speisen lagen zur abholen bereit.

Das große Buffet Restaurant auf Deck 12 (Aqua) war der Anckelmannsplatz. Es bot ausreichend Plätze und hatte fast alle Speisen im Programm. Hier zum Frühstück die Begrüßung mit Sekt oder Orangensaft. In diesem Buffet Restaurant war sowohl die Getränkeauswahl, als auch die Speisenauswahl Selbstbedienung.

Ganz toll und mega praktisch fand ich den Butter Spender. Man stellte den Teller darunter und der Automat hobelte auf Knopfdruck eine Portion Butter in Form eines großen Tabs und ließ diesen auf den Teller fallen. Genial!

Vom Frühstücksbuffet.

Zum Abendessen gab es eine Riesenauswahl an Vorspeisen, Salaten, Beilagen, Fleisch, Obst, Nachspeisen und auch eine Wok Station, wo man sich Fleisch und Zutaten zubereiten lassen konnte.

Auf dem Pooldeck sehr beliebt: die Eis Bar. Immer freundliche Mitarbeiter belohnten uns mit leckeren Portionen.

Viele tolle verschiedene Sorten Eis waren im Angebot, hier eine kleine Auswahl.

Auf Deck 4 fand sich ein großes Modell der "Mein Schiff 4", das die Backbord Seite geschlossen zeigt.

Die Steuerbordseite des Schiffsmodells war aufgeschnitten und bot einen kleinen Einblick ins Innenleben des Schiffs.

Das Beste kommt zum Schluss: die Aussicht am Heck, der Blick in die Ferne und die Sehnsucht nach der nächsten Schiffsreise mit neuen Abenteuern.
Wenn Ihr mehr Impressionen von der "Mein Schiff 4"
von der aktuellen Kreuzfahrt durch den Orient sehen möchtet, dann klickt
Euch doch mal durch unsere Mein
Schiff 4 - Bildergalerie.