Reiseführer- und Kartenempfehlungen zu Samos

Hier habt Ihr auch gleich die Möglichkeit, den Reiseführer direkt online beim Verlag zu bestellen [externer Link, Werbung]. Er wird in Deutschland ohne Porto- und Versandkosten nach Hause geliefert! Bei Lieferungen ins Ausland beteiligt sich der Verlag an den Versandkosten. Weitere Infos über den Führer inkl. Leseproben bekommt Ihr, wenn Ihr auf die entsprechenden Links klickt ...
Reiseführer
"Wuchtige Hotelkomplexe fehlen auf Samos fast völlig.
Wer Ferienrummel und Animation sucht, sollte sich deswegen eher anderweitig
orientieren.
Wer es dagegen ruhiger mag, ist auf der ostägäischen Insel genau
richtig. Vor allem landschaftlich ist Samos ein Traum: üppige Platanenwälder
und Weinberge im Norden, Olivenhaine, ausgedehnte Kiefernwälder und
weite Buchten mit vielen schönen Stränden im Süden. Aber
auch für kulturelle Leckerbissen ist gesorgt. Den Höhepunkt
bildet das Heraíon, ein antikes Heiligtum mit großem Tempelbezirk,
das von Herodot unter die Weltwunder eingereiht wurde.
Und wem das noch nicht genügt, kann mit der Fähre in die nahe
gelegene Türkei übersetzen und sich mit Ephesus ein absolutes
archäologisches Highlight anschauen.
Wann die Fähre ablegt, wie hoch die Preise sind und was sonst noch
alles zu beachten ist, darüber informiert ein ausführlicher
Serviceteil."
Leseproben aus dem Reiseführer (Samos) im PDF-Format
stehen nach dem Klick auf das Buchcover zur Verfügung.
Straßenkarte

Damit man auf Skiathos nicht die Orientierung verliert,
empfiehlt sich der Kauf der links abgebildeten Straßenkarte. Sie
stellt die Insel im Maßstab 1:50000 mit relativ vielen Details dar,
da sie damals in Zusammenarbeit mit dem Militär entstanden ist. Erhältlich
ist sie auf der Insel selbst und hat so um die 4,20 Euro gekostet.
Alle anderen Karten sind wegen der fehlenden Detailgenauigkeit nicht zu
empfehlen, da sie mehr an eine Kinderzeichnung erinnern, als einem zuverlässig
den Weg zu zeigen. Vorteilhaft auch: Namen der Ortschaften sowohl in lateinischer,
als auch in kyrillischer Schrift, da manche Straßenschilder nur
in Kyrillisch beschriftet sind.